
PRAXIS LEDER-BERG
Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Herzlich Willkommen
Schön, dass Sie zu mir gefunden haben. Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bin ich in freier Praxis im 23. Bezirk in Wien tätig. Gerne begleite ich Sie ein Stück Ihres Weges.
ANGEBOT
Bei einem Erstgespräch können wir gemeinsam klären, was für Sie persönlich passend wäre.
Schwerpunkte
Bei diesen Themenbereichen kann ich Sie oder Ihr Kind beispielsweise begleiten:
-
Überlastung/ Stress/ Erschöpfung
z.B. durch Beruf, Elternschaft, Mental Load, Pflege von Angehörigen
-
Sorgen & Ängste
-
Freudlosigkeit, Niedergeschlagenheit, Depression
-
Tod & Trauer
-
Neurodivergenz: Autismus & ADHS
-
Trennung/ Scheidung
-
Selbstwert, Identität
Über mich
Elisabeth Leder-Berg, BEd.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision - Integrative Therapie
& Pädagogin
Meine ganze Berufslaufbahn über begleite ich mit Freude Menschen ein Stück ihres Weges. Dabei ist es mir ein großes Anliegen, mich laufend fortzubilden.
Mein Ausbildungsweg zur Psychotherapeutin
Aktuell: ÖAGG : Fachspezifikum Integrative Therapie
Universität Wien: Psychotherapeutisches Propädeutikum
Praktika im Rahmen meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin
ESRA – Psychosoziales Gesundheitszentrum
Lichtblickhof – E.motion - Kinderhospiz
Beruflicher Erfahrungsschatz
Aktuell: Bildungsdirektion für Wien: Lehrerin an einem Bildungszentrum für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik
Bildungsdirektion für Wien: Lehrerin an Volksschulen
Rainbows Wien: Gruppenleiterin von Rainbows-Gruppen nach Trennung/Scheidung, sowie Trauerbegleiterin nach Todesfällen
Verlag Dorner: Schulbuchautorin
Kinderfreunde Wien: Pädagogin im Rahmen von aufsuchender Kinder- und Jugendarbeit
Kinder in Wien: Kindergartenpädagogin

Die Praxis
Wissenswertes
Psychotherapie
Bei Psychotherapie handelt es sich um ein eigenständiges Heilverfahren mit wissenschaftlich-psychotherapeutischen Methoden zur Diagnostik sowie Behandlung von Leidenszuständen und krankheitswertigen Störungen. Anliegen der Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu lindern oder zu heilen, in Krisen zu unterstützen, belastende Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern, sowie die persönliche Entwicklung, Reifung und Gesundheit zu fördern.
INTEGRATIVE THERAPIE
Bei der Integrativen Therapie handelt es sich um ein anerkanntes, methodenplurales Psychotherapieverfahren. Dabei vereinen sich bewährte psychodynamische, tiefenpsychologische, verhaltens- und gestalttherapeutische Wurzeln zu einer innovativen Theorie und Praxis. Die Integrative Therapie entwickelt sich fortlaufend entsprechend der empirischen Psychotherapieforschung, die wissenschaftliche Erkenntnisse aus Neurobiologie, Entwicklungspsychologie und Sozialwissenschaften einbezieht, weiter. Bei der Integrativen Therapie können, angepasst an die Ressourcen und Potentiale des jeweiligen Menschen, vielfältige Methoden wie Beispielweise Schreiben, Malen oder Formen sowie Leibarbeit zum Einsatz kommen. Durch einen Wechsel von Medien werden möglichst viele Sinne angesprochen. Dabei wird der Mensch ganzheitlich betrachtet. Des Weiteren wird dieser immer im Kontext seiner sozialen und ökologischen Situation, also seiner Lebenswelt, wahrgenommen.
Erstgespräch
Bei einem unverbindlichen Erstgespräch geht es darum, einander kennen zu lernen, Ihr Anliegen zu besprechen, Ihnen meine Arbeitsweise zu erläutern sowie offene Fragen zu klären. Danach können Sie entscheiden, ob Sie von mir auf Ihrem Weg ein Stück begleitet werden wollen. Da die therapeutische Beziehung der wichtigste Wirkfaktor der Psychotherapie ist, ist es entscheidend, dass Sie sich wohl mit mir fühlen.
Verschwiegenheit
Unsere Gespräche sind selbstverständlich vertraulich. Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.
Kosten
Eine Einheit Einzel-Psychotherapie dauert jeweils 45 Minuten.
Das Honorar für eine Einheit beträgt 90 Euro.
Krankenkasse
Kostenzuschüsse durch die Krankenkasse sind zurzeit bei mir nicht möglich.
Psychotherapeut*in in Ausbildung unter Supervision
Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen unter Supervision befinden sich im letzten Teil ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung und haben bereits die Berechtigung erlangt, Patienten und Patientinnen unter regelmäßiger Supervision erfahrener Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen zu begleiten.
AkuteR UNTERSTÜTZUNGSBEDARF
Hier finden Sie Notfallkontakte und Beratungshotlines:
Sorgen und Angst
Tod und Trauer
Neurodivergenz Autismus & ADHS
Überlastung/ Stress/ Erschöpfung
z.B. durch Beruf, Elternschaft, Mental Load, Pflege von Angehörigen
Freudlosigkeit, Niedergeschlagenheit, Depression
Trennung/Scheidung
Selbstwert, Identität
Kontakt
Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen zu meinem Angebot oder zwecks Terminvereinbarung. Sie können mir eine Nachricht auf meiner Mobilbox hinterlassen, mir ein SMS oder E-Mail schreiben sowie das Kontaktformular nutzen. Ich melde mich werktags ehestmöglich bei Ihnen.

Anfahrt
Öffentliche Anbindung:
Schnellbahn - Bahnhof Atzgersdorf
Autobuslinien 56A, 58A, 60A, 66A